Eine Veranstaltung der German Scholars Organization in Kooperation mit der Universität Potsdam und dem German Academic International Network (GAIN).
Themenpartner: Netzwerk Wissenschaftsmanagement e.V.
Berufsbilder im Wissenschaftsmanagement sind vielseitig – Positionen in diesem Bereich umfassen administrative Tätigkeiten, Management-, Transfer- und Kommunikationsaufgaben an Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Fördereinrichtungen, Stiftungen und weiteren Organisationen.
Das Berufsfeld professionalisiert sich zunehmend, Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Anforderungsprofilen und Weiterentwicklungsperspektiven sind allerdings in der Regel vage.
Wir sprechen dazu mit WissenschaftlerInnen, die diesen Karriereweg eingeschlagen haben.
17:00 - 17:30 Uhr - Ankunft/ Begrüßungsgetränk
17:30 - Begrüßung
17:45 - 18:00 Uhr - Grußwort
_Prof. Oliver Günther, Präsident Universität Potsdam
18:00 - 18:45 Uhr Gespräch mit:
_Dr. Nina Fechler, Projektmanagerin Wissenschaftsstrategie - Geschäftsstelle Vorstand bei Charité
_Dr. Martin Mann, Leiter Personalentwicklung und Forschungsförderung beim Wissenschaftszentrum Berlin und Regionalgruppensprecher des Netzwerks Wissenschaftsmanagement
_Dr. Henrike Perner, Wissenschaftskommunikation, Geschäftsstelle PLANT 2030 am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
_Dr. Edgar-John Vogt, Scientific Coordinator bei der Berlin School of Integrative Oncology
Moderation: Dr. Anne Schreiter, Geschäftsführerin der German Scholars Organization e.V. und Vorstandsmitglied im Netzwerk Wissenschaftsmanagement
18:45 - 21:00 Uhr Netzwerkempfang
Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken